Stadtführung
Zielgruppe/n: Alle Altersgruppen
Kategorie: Kultur
Veranstaltungsart: Stadtführung
Veranstaltungsort: Schwaz
Adresse: Bahnhofstr. 17
(Karte
anzeigen)
Eintrittspreis: EUR 10, für aut: Mitglieder EUR 5,
E-Mail: office@aut.cc
Treffpunkt 10.00 Uhr am Vorplatz des Bahnhofs Schwaz, Bahnhofstr. 17, 6130 Schwaz
Anreise öffentlich möglich mit der ÖBB
Dauer ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl max. 25 Personen
Kosten EUR 10, für aut: Mitglieder EUR 5,
Anmeldung erforderlich bis 15. Mai 2025
Nach Landeck und Imst behandelt Werner Burtscher in dieser Ausgabe der aut: info in einem weiteren Stadtstich die Bezirkshauptstadt Schwaz und erneut bietet er auf Basis seiner Analysen einen Stadtspaziergang an.
Ausgehend vom Bahnhof, der in einem jüngeren Stadtteil von Schwaz liegt, führt der Spaziergang entlang der Bahnhofsstraße zum ehemaligen Standort der Tabakfabrik, wo die Parameter der modernen Stadt im Kontext zum Bestand aufgezeigt werden. Entlang der Allee und den Schutzbauten des Lahnbaches geht es hinauf in den oberen Teil der Stadt, vorbei an den im Stadtstich beschriebenen Besonderheiten, wie den auf unterschiedlichen Höhenniveaus liegenden Naherholungsflächen.
Auf Höhe des Rabalderhauses geht es über mehr oder weniger anonyme gemessen am Bekanntheitsgrad der Planer:innen Architekturen zum Stadtpark und durch die Gassen und Plätze der Altstadt weiter zum neuen Quartier am Raiffeisenplatz, dem angrenzenden Mathoigarten und dem Fragment einer Blockrandbebauung einer von den Austria Tabakwerken errichteten Wohnanlage. Über die Gilmstraße und die Burggasse wird schließlich mit dem Pfundplatz der Endpunkt des Stadtspaziergangs erreicht.
Werner Burtscher
geb. 1972 in Bludenz; 1994 2004 Architekturstudium an der Universität Innsbruck; 2004 Mitbegründer des Architekturkollektivs columbosnext; seit 2009 eigenes Atelier in Innsbruck, ab 2014 in Stams; 2019 22 Mitglied des Sachverständigenbeirates SOG-Tirol